
Das Flachdach: Attraktiv und anspruchsvoll
Endlich die eigenen vier Wände! Doch bis das fertige Haus steht, sind viele Entscheidungen zu treffen und einige Hürden zu bewältigen. Gerade die Wahl der geeigneten Dachart und deren nachhaltige Planung bereitet so manchem Bauherrn Kopfschmerzen.
Mit einem Flachdach wählt man eine schlichte und architektonisch reizvolle Dachform mit vielen Vorteilen.
Trotz weit verbreiteter Vorbehalte kann das Flachdach dank moderner Materialien und Bautechniken heutzutage in jeder Region bestehen und zuverlässigen Schutz bieten.
Worauf sollte man bei der Planung eines Flachdachs aber unbedingt achten?
- Beauftragung eines qualifizierten Dachdeckerunternehmens
- Verwendung hochwertiger Baumaterialien
- Einbau eines integrierten Dichtigkeitskontrollsystems
Nur so sind Sie vor teuren Überraschungen geschützt und haben Ihr Flachdach von Beginn an punktgenau unter Kontrolle.
Infomaterial anfordernHum-ID Home
Bestelloptionen
Hum-ID Home bringt den Industriestandard nach Hause. Erstmals ist sensorgestützte Dachkontrolle auch bei kleineren Dachflächen möglich und erschwinglich. Es gibt 2 Möglichkeiten, wie Sie Hum-ID Home für Ihr Zuhause nutzen können – als Komplettset direkt vom Hersteller oder als reines Sensorset über Ihren Dachdecker.
Preise, Bestelloptionen, InfomaterialUnverzichtbar: Die integrierte Überwachung des Dachs
Hum-ID Home ist ein innovatives System zur integrierten Dichtigkeitskontrolle von Flachdächern.
Mit Hum-ID Home haben Sie die Sicherheit des Flachdachs sprichwörtlich in der Hand. Nachdem die kabel- und batterielosen Sensoren bei Neubau oder Sanierung verlegt worden sind, kann Ihr Dachdecker – oder auch Sie selbst – die Dichtigkeit des Daches jederzeit ganz einfach mit dem Hum-ID Dachscanner überprüfen.
Das Gerät erkennt die zuvor verlegten Sensoren durch die Abdichtung und Aufbauten hindurch und erhält Informationen über deren Feuchtigkeitszustand.
Bisherige Dachkontrollsysteme kommen meist nur aposteriori zum Einsatz, sind oft unzuverlässig und können das Dach sogar beschädigen. Hum-ID Home dagegen verfolgt mit der integrierten Dachkontrolle einen völlig neuen Ansatz. Mit modernster RFID-Technologie ist das Flachdach ständig und mit wenig Aufwand kontrollierbar. Sollte es tatsächlich einmal zu einer Undichtigkeit kommen, so können frühzeitig Gegenmaßnahmen vorgenommen und die Instandsetzungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Hum-ID Home wird vom Dachdecker bei Neubau oder Sanierung in das Dach integriert. Die Dachkontrolle kann anschließend jederzeit durchgeführt werden. Wenden Sie sich an den Dachdecker Ihres Vertrauens und sprechen Sie ihn auf Hum-ID an. Er kann sich mit uns in Verbindung setzen und das System für Sie einbauen.
Sie haben noch keinen Dachdecker ausgewählt? Kein Problem. Gerne empfehlen wir Ihnen ein Dachdeckerbetrieb in Ihrer Nähe.