Das HUM-ID System besteht aus zwei Komponenten: einem Nässedetektor – dem Sensor – und einem Ablesegerät – dem Scanner. Beide Komponenten können durch verschiedene Aufbauten hindurch miteinander kommunizieren. Die Lösung stützt sich auf modernste RFID- Technologie.
Nässe finden dank RFID
Das HUM-ID System besteht aus zwei Komponenten: einem Nässedetektor – dem Sensor – und einem Ablesegerät – dem Scanner. Beide Komponenten können durch verschiedene Aufbauten hindurch miteinander kommunizieren. Die Lösung stützt sich auf modernste RFID- Technologie.
Kleine Sensoren – große Wirkung
RFID-Chips werden zur Identifikation und Lokalisierung in vielen Alltagsanwendungen benutzt. Auch die kabellosen Sensoren nutzen diesen Übertragungsstandard, sind darüber hinaus aber in der Lage, Nässe zu detektieren. Kabellos und ohne dauerhafte Stromversorgung übermitteln sie diese Information an das Lesegerät.
Zu den Produkten

Warmdach
Kaltdach
Gründach (extensiv)
Flachdach mit Photovoltaik
Nasszellen
Fussbodenheizungen
Balkons / Terrassen
Küchenabdichtungen
Viele Anwendungs-
möglichkeiten
Die HUM-ID Sensoren sind der Standard fürs Flachdach. Die hohe Flexibilität, Genauigkeit und Signalstärke ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Dichtigkeitskontrolle – ohne das Dach öffnen zu müssen. Der kabellose Check auf Nässe und stehendes Wasser kommt aber mittlerweile auch in vielen anderen Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Anfrage senden