Jeder kennt das: Schon am Lenkrad auf der Schnellstraße beginnen die Zweifel: Ist die Haustür abgeschlossen? Sind die Fenster auch wirklich zu? Im letzten Teil unserer Smart Home Serie geht es um intelligente Sensoren, die einem Gewissheit und Sicherheit versprechen.
Das Versprechen: Einfache Installation
2014 war ein gutes Jahr für den Siegener Smart Home Hersteller Soda. Das vier Jahre zuvor gegründete Unternehmen wurde für seinen VDS-zertifizierten Alarmgriff vom Smart Home Verband Deutschland für das Beste Smart Home Produkt ausgezeichnet. Der individuell konfigurierbaren Fenstergriff ist kompakt integriert und sofort nutzbar. Über 50.000 Exemplare verkaufte Soda bereits im ersten Jahr der Markteinführung. Wie viele moderne Heimtechnologien kommt der Griff ohne Verkabelung aus. Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die Installation erfolgt direkt am Fenster, Zusätze in der Wohnung oder am Fenster werden nicht benötigt.
Die Funkalarmgriffe sind mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet und erfassen unter anderem Licht, Griffstellung, Temperatur, Bewegung und Luftfeuchtigkeit.

Entscheidungspunkt Systemabhängigkeit
Es sind im Allgemeinen drei Argumente, die Hersteller von Tür- und Fenstersensoren benutzen, um potentielle Käuferschichten zu überzeugen: Die Möglichkeit von unterwegs aus, Fenster und Türen zu kontrollieren, die Möglichkeit Energie einzusparen und schließlich die Erhöhung des Einbruchschutzes. Damit adressieren die Hersteller auch die drei Grundbedürfnisse der Smart Home-Interessenten.
Generell ist bei allen Smart Home Add-On Produkten vor allem zu hinterfragen, inwieweit die Komponenten systemgebunden sind. Tür- bzw. Fensterkontakte gibt es schon ab rund 30 Euro, sind dann aber meist an ein festes Smart Home System gebunden, wie die Angebote im Smart Home Shop der Telekom oder von RWE.
Achten Sie auf unabhängige Information
Wer also plant, sein Eigenheim punktuell smarter zu machen, sollte sich zuvor mit aktueller Basisliteratur beschäftigen. Wie empfehlen hier wärmstens Blogs wie smarthomewelt.de, intelligentesheim.de oder cosmahome.de, um nur einige zu nennen. Besonders empfehlenswert sind Blogs aus dem englischsprachigen Raum. Die Smarthomeshow, die es auch als Podcast bei iTunes gibt, ist eine der wichtigsten Quellen was Neuigkeiten im Heimautomatisierungssegment betrifft. Generell gilt: Achten Sie auf die Unabhängigkeit der Blogbeiträge. Eine Vielzahl der periodisch erscheinenden Newsportale wird von Herstellern selbst betrieben. Um hier auch ganz transparent zu sein: Dieser Blog und diese Serie wird natürlich ebenfalls von einem Hersteller betrieben. Wir verfolgen allerdings mit unserem Blog lediglich das Interesse, neue Kontakte zu knüpfen und unseren extrem innovationsfreudigen Kunden einen ersten Einstieg in die spannende Welt der Smart Home Technologie zu ermöglichen.
Über die Serie 'Smart bis unter Dach'
Eine Übersicht der Themen finden Sie unter www.hum-id.com/smart-home
Sie haben Fragen oder Ergänzungen? Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion oder schreiben Sie uns direkt an. Wenn Sie Texte oder Grafiken der redaktionellen Serie nutzen wollen, wenden Sie sich per Mail an uns.
Hum-ID Home
Erfahren Sie mehr über unser System | Weitere Produktinformationen anfordern
Über die Hum-ID GmbH
Erfahren Sie mehr über unser System | Weitere Produktinformationen anfordern

Daniel Bochow
Daniel Bochow (36) ist Marketing-Manager der Hum-ID GmbH und berät als Partner der Kommunikationsagentur F&B BERLIN Verlage, Verbände und Start Ups im Bereich Markenaufbau und Onlinekommunikation. Hier schreibt er über Neuigkeiten aus den Bereichen Industrie 4.0, Smart Home und neue Kommunikationsstrategien des Handwerks.