„Perfekt geplant.
Nässesensoren sind die Garantie
Ausschreibungstexte für die integrierte Dachkontrolle
Die Datei mit der Endungen .d81 ist ein vom GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) normiertes Dateiformat zum Datenaustausch von Leistungsverzeichnissen.
Ausschreibungstexte WD 1
Ausschreibungstexte KD 1
Hum-ID verbindet die Vorteile der häufigsten Form der Dichtigkeitsprüfung – der klassischen Dachsichtung – mit den Vorzügen elektronisch gestützter Kontrolle. Für Planer und Bauherren spricht neben der Zuverlässigkeit des Systems vor allem auch der günstige Preis eine Rolle.
Hum-ID ist ein innovatives System zur integrierten Dichtigkeitskontrolle von Flachdächern. Das bedeutet: Ein bei Neubau oder Sanierung mit Hum-ID ausgestattetes Flachdach kann nach Abschluss der Bauphase jederzeit und zentimetergenau auf potentielle Undichtigkeiten überprüft werden. So können frühzeitig Gegenmaßnahmen vorgenommen werden und die Instand- setzungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Vorteile gegenüber nachträglichen Leckageortungsmethoden
Dachkontrolle wurde bislang in den allermeisten Fällen nur a posteriori durchgeführt: Leckage-Ortungssysteme kommen zum Einsatz, wenn es bereits zu spät ist, ein Dach also bereits einen spürbaren Schaden aufweist. Keines der am Markt existierenden Systeme konnte sich wirklich durchsetzen: Die Leckageortung ist häufig ungenau, extrem teuer und stellt sogar selbst eine Gefahr für das Konstrukt dar, da die meisten Systeme nicht zerstörungsfrei arbeiten.
Hum-ID verfolgt mit der integrierten Dachkontrolle hier einen neuen Ansatz. Statt nur punktuelle Leckageüberprüfung im Nachhinein, ist flächendeckende Kontrolle des gesamten Flachdachs zu jeder Zeit möglich.
Vorteile gegenüber permanenten, verkabelten Kontrollsystemen
Bei verkabelten Dachkontrollsystemen werden die Dächer mit elektrisch leitendem Material ausgestattet, Kontaktboxen und Kontaktplatten müssen in die Dachflächen zusätzlich integriert werden. Sobald das Material mit Gleichspannung belegt wird, ist es möglich, feuchte Stellen zu lokalisieren. Neben methodischen Schwächen spricht vor allem ein Aspekt gegen die verkabelten Systeme: Der Preis.
Die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten rechnen sich für die meisten Bauherren deshalb nicht. Systematische Dachkontrolle galt in der Branche lange Zeit als kostspieliger Luxus. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Hum-ID ist das innovativste und kostengünstigste System.
Neben den vielen praktischen Vorteilen überzeugt das kabellose System vor allem durch seine Wirtschaftlichkeit.