Dank kabelloser Sensoren von HUM-ID behalten Sie den Zustand des Aufbaus jederzeit im Blick. Lokalisieren Sie nasse Stellen weit bevor es zu Schäden kommt. Lernen Sie das vielfach ausgezeichnete System aus Deutschland kennen.
Nässe
aufspüren
Einfache
Kontrolle per
App und Scanner
Schäden
vermeiden
Frühzeitig Nässe lokalisieren – zentimetergenau
Kosten
verringern
Sparen Sie
überflüssige
Sanierungskosten
Ausführung
kontrollieren
Digitalen
Dichtigkeitsnachweis
erstellen
Einfacher
Einbau
Schnell und kostengünstig dank kabelloser RFID-Technik
Flexibel
einsetzen
Viele
unterschiedliche
Anwendungsgebiete
Wo HUM-ID Sensoren bislang eingesetzt werden
Schützen Sie sich vor unsichtbarer Nässe
HUM-ID Sensoren machen Nässe, die sich im Dachaufbau sammelt und zu schweren und kostenintensiven Schäden führen kann sichtbar. Egal ob auf Warmdächern, Kaltdächern, Retentionsdächern, Gründächern, Dächern mit Photovoltaikanlagen oder auf Dachterrassen: Die kabellos verlegbaren Sensoren können in fast jedes Flachdach integriert werden und bieten einen Langzeitschutz für Ihr Objekt.
Die Sensoren
Unsere HUM-ID Sensoren können in fast vielen Anwendungsszenarien verbaut werden. Die passiven RFID-Chips können Nässe in ihrer Umgebung detektieren.
Das Lesegerät
Alle HUM-ID Sensoren können mit nur einem Gerät ausgelesen werden. Der HD EXA kommuniziert per RFID mit den verbauten Sensoren und fragt deren Nässezustand ab.
Die App
Die Kontrollen werden mit Lesegerät und Smartphone durchgeführt. Mit der kostenlosen HUM-ID App lassen sich Nässekontrollen komfortabel ausführen. Die Ergebnisberichte können per CSV oder PDF gespeichert und verschickt werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hum-id.com zu laden.
Sensoren entdecken Nässe
Die hohe Flexibilität, Genauigkeit und Signalstärke der HUM-ID Sensoren ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Dichtigkeitskontrolle – nicht nur auf Dachflächen, sondern auch im Innenbereich von Böden und Abdichtungen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind auch im Innenbereich vielfältig: Neben Fußbodenheizungen können auch Nasszellen, Küchenabdichtungen oder Kellerbereiche eine mögliche Gefahrenquelle für Nässeschäden darstellen. Mit Hilfe der HUM-ID Sensortechnik lassen sich diese einfach und schnell identifizieren und punktuell orten, ohne großflächige Reparaturen und Eingriffe vornehmen zu müssen. Die oftmals leider doch vernachlässigte Gefahr wird somit auch finanziell kontrollierbar.