Das Dach unter Druck
Starkregen, Eis, Schnee, UV-Einstrahlung: Flachdächer sind deutlich stärker Umwelteinflüssen unmittelbar ausgesetzt als Steildächer. Die von Herstellern versprochene Lebensdauer wird in den seltensten Fällen erreicht, weil Schäden viel zu spät entdeckt werden und ein Wartungskonzept mit elektronisch gestützter Materialkontrolle fehlt.
Ein dichtes Dach – dauerhaft
Mit der eingebauten Trockengarantie von HUM-ID schützen Sie das wichtigste Bauteil Ihres Objekts. Die kabellosen Sensoren von HUM-ID registrieren Nässe und stehendes Wasser im Dach – einfach und genau. Ob unmittelbar beim Bau zur Überprüfung der Dichtigkeit an Schnittstellen zwischen Gewerken und zur Abnahme, im laufenden Betrieb bei der routinemäßigen Dachwartung oder beim Eigentümerwechsel im Rahmen der technischen Due Diligence: HUM-ID Sensoren sorgen für Klarheit auf dem Dach.
Die Vorteile für Bauherren
Vorteile
bei der Planung
Erhöhte Qualitätsstandards
des Bauvorhabens durch Einplanung von Sensorik
Vorteile
bei der Ausführung
Verbessertes Dichtigkeitskonzept
durch Schnellkontrollen während der Bauphase
Vorteile
bei der Abnahme
Rechtssichere Qualitätskontrolle
von Dachdeckern und Fremdgewerken
Vorteile
im Betrieb
Kostensenkung durch Früherkennung
von Leckagen und direkte Ausbesserung
Vorteile
bei der Sanierung
Zweifelsfreier Nachweis des Sanierungserfolgs
durch punktuelle und großflächige Kontrolle
Vorteile
beim Verkauf
Erhöhter Wiederverkaufswert
durch lückenlose Dichtigkeitsprotokolle
