Skip to main content

Home » Planer

Nässesensoren in der Bauplanung berücksichtigen

Hier finden Sie als Planer alles, was Sie wissen müssen, um die Nässekontrolle von HUM-ID in ihr Bauprojekt einzuplanen. Von einer Übersicht kompatibler Bauteile, über Informationen zur Sensorkalkulation bis hin zu Ausschreibungstexten. Ebenfalls in diesem Bereich bieten wir Ihnen konkrete Einbaudetails für eine optimale Planung der Feuchtesensoren.

Anfrage sendenAusschreibungstexte

Planung

Anwendungsfälle, kompatible Bauteile und allgemeine Hinweise

Kalkulation

Hilfestellung bei der Ermittlung der benötigten Sensoranzahl

Ausschreibung

Ausschreibungstexte als Vorlage zum direkten Download im RTF und d81-Format

Integration

Ausführliche Einbaudetails für alle typischen Anwendungsszenarien

Mit der sensorgestützten Dichtigkeitskontrolle
von HUM-ID beweisen Sie Ihrem Auftraggeber/Bauherren,…

…  dass Ihre Planung zeitgemäße und marktgängige Lösungen berücksichtigt. Die Nässesensoren sind zum Standard geworden. Überall dort, wo Bauherren mittel- und langfristige Sicherheit für Ihre Gebäude nachfragen, werden HUM-ID Sensoren verbaut.

…  dass Sie in der Lage sind, mit einer nur geringen Investition hohe Folgekosten während der Nutzung abzuwenden, weil eventuelle Nässeschäden am Flachdach frühzeitig erkennbar werden. Feuchtesensoren ermöglichen nachweislich Schadensprophylaxe.

…  dass Ihre Planung den langfristigen Werterhalt der Immobilie in den Mittelpunkt stellt. Denn nur HUM-ID Sensoren ermöglichen den elektronisch dokumentierten Dichtigkeitsnachweis – auch viele Jahre nach der Fertigstellung.

Kontakt zum Partner aufnehmen

Captcha Code blank
de_DE_formal