Unsere neueste App-Version mit dem Versionsnamen 4.2 ist ab sofort im AppStore und im Google PlayStore erhältlich. Enthalten ist unter anderem ein Feature, das die Zusammenarbeit mit Projekten vereinfacht.
Wie installiere ich das Update?
Wenn Sie die HUM-ID App bereits auf Ihrem Smartphone installiert haben:
Falls Sie in Ihren Smartphone-Settings nicht “automatische Updates” aktiviert haben, müssen Sie die App manuell aktualisieren. Rufen Sie dafür einfach den Store auf, suchen Sie nach der HUM-ID App und tippen Sie auf aktualisieren. Die neue Version heißt 4.1
Wenn Sie die HUM-ID App noch nicht auf Ihrem Smartphone installiert haben:
Öffnen Sie den Google Playstore oder die AppStore App mit Ihrem iPhone, suchen Sie nach “HUM-ID” und laden Sie sich die kostenlose App herunter. Alternativ nutzen Sie einen der folgenden Links. Für die Kontrolle von Sensoren ist ein Lesegerät notwendig, das Sie per Bluetooth mit der App koppeln können.

Was ist neu?
Verbesserte Projektverwaltung:
Viele unserer Kunden nutzen die App zunächst, um Projektinformationen anzulegen, noch bevor sie tatsächlich mit der Sensorkontrolle beginnen. Auch kommt es häufig vor, dass derjenige, der das Projekt in der App anlegt nicht unbedingt derjenige ist, der die Erstkontrolle durchführt. Aus diesem Grund haben wir unter der Haube die Projektverwaltung optimiert.
In der neuen Version 4.2 ist es nun möglich, Projekte anzulegen, inklusive Projektfoto (z.B. eine Dachaufsicht oder ein Weitwinkelfoto der auszulesenen Fläche) und dieses Projekt im Anschluss als Projektdatei zu versenden. Um ein Projekt zu verschicken tippen sie in der Projektdetailseite oben rechts auf das Wolkensymbol und wähllen sie, ob sie die Datei per SMS, Whatsapp oder Mail an einen ihrer Kontakte versenden möchten. Ihr Projektpartner kann diese “.hum”-Datei nun öffnen und sieht alle Projektdetails, inklusive des angelegten Projektbilds und kann mit der Kontrolle beginnen.
Das Projektbild ist für die Dokumentation von nassen Sensoren besonders wichtig: Immer wenn der Scanner einen nassen Sensor findet, wechselt die App automatisch in den Ortungsmodus. Sind sie laut Anzeige und akustischem Signal nah an dem Sensor, tippen Sie auf den Screen und markieren Sie im Projektfoto die Stelle, an der Sie sich befinden.


Und sonst?
Wie immer enthält das Update auch einige Perfomance-Verbesserungen. Wir empfehlen allen bestehenden Kunden das Update auf die Version 4.2.
Die App 4.2 ist wie immer mit allen Sensortypen und Sensorgenerationen abwärts kompatibel und ab sofort in den Stores verfügbar.