Der Einbau der Sensoren ist extrem unkompliziert, da keine Kabel verlegt werden müssen. Man kann durchschnittlich mit einer Minute für das Einbauen eines Sensors rechnen. Die Sensoren werden entsprechend des gewünschten...
Read More
Nein. Im Stoß sammelt sich Kondenswasser, der Sensor könnte hier anschlagen. Außerdem kann der Sensor im Stoß leicht umfallen und sollte nicht auf der Dampfsperre liegen. Sensoren sollen generell immer...
Read More
Das Signal der Sensoren durchdringt kein Metall. Daher muss bei alukaschierter Dämmung bei jeder Sensorplatte ein 15 x 15 cm großes Stück der Alukaschierung entfernt werden. So funktioniert es: Nachdem Sie...
Read More
Die Sensordämmplatten sollten entsprechend des vorgegebenen Sensorrasters bzw. Verlegeplans verlegt werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Sensoren immer in gleicher Ausrichtung quer zur Ausleserichtung verlegt werden. So funktioniert es: Verlegen...
Read More
Die HUM-ID Sensoren sind batterie- und kabellos – der Einbau in die Wärmedämmung erfolgt entsprechend unkompliziert. Für alle klassischen Dachaufbauten gilt: Der Sensor wird mittig in die Unterseite der Dämmung...
Read More