Die Erstkontrolle der Sensoren sollte unbedingt direkt nach Fertigstellung der Abdichtung erfolgen. Dies bietet einerseits Absicherung gegenüber Folgegewerken und unterstützt darüber hinaus das betriebseigene Qualitätsmanagement. Wir empfehlen daher eine Kontrolle...
Read More
HUM-ID unterstützt Dachdecker und Planer aktiv bei der Vermarktung des Systems. Wir bieten eine Fülle von überzeugenden Verkaufsunterlagen an, z.B. Bauherrenbroschüren, Produktmuster oder Referenzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich...
Read More
Fragen Sie bitte Ihren Fachhändler vor Ort, ob er die Miete des Scanners anbietet. Der Scanner wird nicht direkt bei HUM-ID zur Miete angeboten. Wenn Sie die Kontrolle der Sensoren...
Read More
Die Kosten für das HUM-ID System variieren in Abhängigkeit der Anzahl der benötigten Sensoren. Diese berechnen sich je nach gewähltem Sensorraster. Für die Kontrolle der Sensoren wird ein Lesegerät benötigt,...
Read More
Mit der Erfahrung von vielen kontrollierten Dächern: In der Praxis sucht sich Wasser den schnellsten Weg von Leckage zur Dampfsperre. Das HUM-ID System hilft, den Bereich der Leckage einzugrenzen. Wenn...
Read More
Die Sensoren erhalten die nötige Energie über Funksignale und benötigen daher selbst keine Stromversorgung. Die Sensoren werden direkt in die Konstruktion integriert und können durch fast alle Materialschichten und Auflasten...
Read More
Der Einbau der Sensoren ist extrem unkompliziert, da keine Kabel verlegt werden müssen. Man kann durchschnittlich mit einer Minute für das Einbauen eines Sensors rechnen. Die Sensoren werden entsprechend des gewünschten...
Read More
Nein. Im Stoß sammelt sich Kondenswasser, der Sensor könnte hier anschlagen. Außerdem kann der Sensor im Stoß leicht umfallen und sollte nicht auf der Dampfsperre liegen. Sensoren sollen generell immer...
Read More
Das Signal der Sensoren durchdringt kein Metall. Daher muss bei alukaschierter Dämmung bei jeder Sensorplatte ein 15 x 15 cm großes Stück der Alukaschierung entfernt werden. So funktioniert es: Nachdem Sie...
Read More
Die Sensordämmplatten sollten entsprechend des vorgegebenen Sensorrasters bzw. Verlegeplans verlegt werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Sensoren immer in gleicher Ausrichtung quer zur Ausleserichtung verlegt werden. So funktioniert es: Verlegen...
Read More